Aktuelles

Düsseldorfer Schüler*innen gegen Desinformation und für Demokratie |


An der Carl-Benz-Realschule in Düsseldorf beschäftigen sich Schüler*innen bereits aktiv mit Desinformation und Storytelling. Auf Initiative des schuleigenen Gremiums, des sogenannten „Eine Welt Rats“, fanden am 16. Juni 2025 zwei Workshops zum Thema „Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation“ statt. „Wir haben bemerkt, dass Desinformation sehr viel mit den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen zu tun hat und dann auch im „Eine Welt Rat“ darüber reden, welche Bedeutung das für verschiedene Länder hat. Wir haben die Auswirkungen verglichen. Und so haben wir uns dem Thema angenähert“, so Schülerin Gül darüber, wie es zur intensivieren Auseinandersetzung mit Desinformation kam.

Bei der Durchführung der Workshops setzte die Schule auf die Expertise außerschulischer Institutionen: Referent*innen von Salon5 – der Jugendredaktion des gemeinwohlorientierten Medienhauses und Non-Profit-Organisation Correctiv – sowie der Deutschen Welle – Deutschlands internationaler Medienorganisation – leiteten die Workshops.

Für die Schüler*innen bot sich dadurch Raum, die Auswirkungen von Falschinformationen auf gesellschaftliche Debatten und globale Zusammenhänge gemeinsam zu diskutieren und darauf aufbauend erste Ideen zu entwickeln, wie der Lernort Schule zum Umgang mit Desinformationen befähigen kann – und wie sie selbst der Verbreitung entgegenwirken können. 

„Es ist wichtig, dass wir hinter die Fassaden blicken und für uns selbst einen Filter erschaffen, der es uns ermöglicht Desinformation von echten Fakten zu unterscheiden – und so zu schauen, dass das, was wir selbst weiterleiten und mit anderen teilen, auch moralisch vertretbar ist und es nicht gegen die Menschheit wirkt“, so das Fazit von Schülerin Estella. 

Mit voller Motivation wollen sich die Düsseldorfer Schüler*innen auch weiterhin dem Thema Desinformation widmen und kreative Ideen entwickeln, um auch andere für diese Thematik zu sensibilisieren.

Die Schüler*innen diskutierten über die Auswirkungen von Falschinformationen auf gesellschaftliche Debatten und globale Zusammenhänge. © Engagement Global / Bianca Klüser

Den Schüler*innen im „Eine Welt Rat“ ist bewusst, dass Desinformation überall im Alltag lauert. © Engagement Global / Bianca Klüser

Wichtig ist den Schüler*innen, auch andere junge Menschen für Desinformation und den Umgang damit zu sensibilisieren. © Engagement Global / Bianca Klüser

Der „Eine Welt Rat“ ging dabei auch auf die Auswirkungen von Desinformation aus Perspektive unterschiedlicher Länder ein. © Engagement Global / Bianca Klüser

Auch persönliche Erfahrungen aus der Lebenswelt der Schüler*innen flossen in die Diskussion ein. © Engagement Global / Bianca Klüser

Das Thema der neuen Schulwettbewerbsrunde motiviert nun, an der Thematik dran zu bleiben. © Engagement Global / Bianca Klüser