Aktuelles
Spannende Workshops von Aktion gegen den Hunger begeisterten NRO-Sonderpreisträger*innen |
Für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb wurden die vierte Klasse der Willi-Graf-Schule Neuendorf in Koblenz und die Stufenklasse 1 und 2 der Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter im vergangenen Jahr mit dem NRO-Sonderpreis von Aktion gegen den Hunger ausgezeichnet.
Der Preis beinhaltete Workshops, in denen die Kinder auf kreative und praktische Weise die Kinderrechte kennengelernt und ein Bewusstsein dafür entwickelt und diskutiert haben, was diese für sie selbst bedeuten.
Digitaler Workshop mit den Gewinner*innen der Willi-Graf-Schule Neuendorf in Koblenz
Aufgrund von Krankheit musste der ursprünglich in Präsenz geplante Workshop kurzfristig auf eine digitales beziehungsweise hybrides Workshopformat umgestellt werden. Eine besondere Herausforderung bei der Organisation im Vorfeld war außerdem, dass die Schüler*innen die Schule im Sommer verlassen hatten. Sie mussten also von mehreren verschiedenen Schulen für den Workshop „zurückgeholt“ werden, was letztlich vor allem durch das intensive Engagement einer Lehrkraft gelangt, sodass das abgewandelte Format mit den Gewinner*innen der Koblenzer Schule stattfinden konnte. Dabei entstand eine bunte Wimpelkette, die verschiedene Kinderrechte abbildet und nun das Schulgebäude ziert.
„Trotz der kurzfristigen Verschiebung auf ein virtuelles Format zeigten die Kinder ihr begeistertes Engagement, ein beeindruckendes Vorwissen sowie eine große Neugier auf Kinderrechte wie Gleichbehandlung, Spiel und Freizeit sowie Bildung“, so das Fazit von Carla Posch, Referentin Süd im Programm Schulen gegen den Hunger.
Aktion gegen den Hunger steht weiterhin mit der Schule in Kontakt, da Interesse besteht, hier eine mögliche Folgeveranstaltung im Frühjahr/ Sommer 2025 vor Ort durchzuführen.
Sie interessiert, für welchen Beitrag die Willi-Graf-Schule Neuendorf in Koblenz beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ausgezeichnet wurde? Eine Zusammenfassung zeigt der Gewinnerfilm.
Zum Gewinnerfilm der Willi-Graf-Schule Neuendorf
Workshop mit den Gewinner*innen der Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter
Vor Ort und in Präsenz wurde der Workshop an der Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter durchgeführt. Hier entstanden aus recycelten Materialien kleine Kunstwerke, die die Kinderrechte symbolisieren. Außerdem wurde ein Puzzle gestaltet, das nun von der gesamten Schule genutzt werden kann.
„Mit beeindruckender Kreativität und großem Engagement widmeten sich die Schüler*innen, ebenso wie die Lehrkräfte, insbesondere den Kinderrechten auf Bildung, Gesundheit und Inklusion und zeigten dabei eindrucksvoll, wie wichtig ihnen diese Themen sind“, erzählt Katalin Drabant, Referentin Nord im Programm Schulen gegen den Hunger.
Sie interessiert, für welchen Beitrag die Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ausgezeichnet wurde? Eine Zusammenfassung zeigt der Gewinnerfilm.