Netzwerk
Wir sind vernetzt!
Der Schulwettbewerb versteht sich als Teil eines Netzwerks. Wir möchten Ihnen hier einige der zahlreichen Initiativen und Angebote vorstellen, die Sie aktiv in der Umsetzung von Globalem Lernen unterstützen.
BNE-Portal: UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Der Schulwettbewerb ist als offizielle Maßnahme des nationalen Aktionsplans der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet worden.
Informationen zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“, beispielhafte Projekte und Ideen zum Mitmachen erhalten Sie auf dem BNE-Portal.
Mehr zur UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Artikel weiterlesen...
CHAT der WELTEN
Der CHAT der WELTEN kombiniert Globales Lernen und digitale Medien. Per CHAT treten Kinder und Jugendliche aus Deutschland mit Gleichaltrigen im Globalen Süden und mit Expertinnen und Experten weltweit in direkten Austausch. Die CHAT-Partnerinnen und -Partner lernen von- und miteinander und stärken ihr Bewusstsein für globale Zusammenhänge. Zugleich vertiefen sie ihre Handlungs-, Sprach- und Medienkompetenz. Entwicklungspolitische Referentinnen und Referenten begleiten die CHAT-Projekte vom ersten vorbereitenden Gespräch mit der Lehrkraft oder Gruppenleitung bis zum Abschluss.
Zur Website des CHAT der WELTENArtikel weiterlesen...
ENSA – Entwicklungspolitisches Schulaustauschprogramm
ENSA finanziert die Begegnungen von Schulgruppen, die sich bereits in einer Partnerschaft engagieren oder eine Schulpartnerschaft aufbauen wollen. Außerdem bietet ENSA Seminare zum Thema Schulpartnerschaften speziell für Lehrkräfte und Jugendliche an.
Die Begegnungen können in Ländern in Afrika, Asien, Lateinamerika, Südosteuropa oder in Deutschland stattfinden. Das Ziel: Die Schülerinnen und Schüler sollen Einblick in globale Zusammenhänge gewinnen. Neben der finanziellen Unterstützung begleitet das ENSA-Programm die Schulgruppen mit Vor- und Nachbereitungsseminaren sowie mit Angeboten zur Qualifizierung. ENSA hilft auch bei der Vernetzung mit Nichtregierungsorganisationen.
Zur Website des ENSA-Programms
Artikel weiterlesen...
Kultur bildet.
In Deutschland existiert eine beeindruckende Vielfalt an Angeboten der kulturellen Bildung. »Kultur bildet.« ist ein Wegweiser auf diesem weiten Feld. Über das Internetportal werden Informationen zur kulturellen Bildung aus den Bereichen Kultur, Bildung, Politik und Forschung auf Bundes- und Länderebene gebündelt und einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Neben tagesaktuellen News, Stellenanzeigen und Terminen beherbergt »Kultur bildet.« eine umfangreiche Datenbank zur Recherche über Akteure, Projekte und Wettbewerbe. Informiert werden kann sich außerdem über Publikationen, gesetzliche Grundlagen sowie Stellungnahmen zur kulturellen Bildung.
Zur Website www.kultur-bildet.de
Artikel weiterlesen...
Empfehlenswerte Wettbewerbe
„Alle für Eine Welt – Eine Welt für alle“ ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der bundesweiten Schülerwettbewerbe. Die AG der Bundeswettbewerbe ist ein Zusammenschluss von staatlich anerkannten und gesamtstaatlich geförderten bundesweiten Schülerwettbewerben in Deutschland. Ihr Ziel ist es, für die Beteiligung an pädagogisch sinnvollen Wettbewerben zu werben und Wettbewerbe als Instrumente zur Begabungsentwicklung und Begabtenförderung im Bildungswesen zu profilieren.
zur Arbeitsgemeinschaft der bundesweiten SchülerwettbewerbeArtikel weiterlesen...
BtE – Bildung trifft Entwicklung
Ob Globalisierung, Klimawandel oder Migration: Komplexe globale Themen lassen sich im Schulunterricht am besten anhand von konkreten Beispielen erklären. Die Referentinnen und Referenten von Bildung trifft Entwicklung bringen ihre eigenen Erfahrungen aus den Ländern des Globalen Südens mit und machen damit weltweite Zusammenhänge lebendig. Referentinnen und Referenten können für alle Schul- und Altersstufen eingeladen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite von Bildung trifft Entwicklung.
Zur Website Bildung trifft Entwicklung Artikel weiterlesen...
Portal Globales Lernen
Das Portal Globales Lernen hat es sich zum Ziel gesetzt, entwicklungsbezogene Bildung, Eine-Welt-Erziehung und Globales Lernen zu fördern. Dazu bietet das Portal auf einzelnen Unterseiten umfangreiche kostenlose Serviceangebote an. Sie können z. B. auf Online-Bildungsmaterialien, zentrale Dokumente und eine Fülle anderer Hintergrundinformationen direkt zugreifen.
zum Portal Globales Lernen
Artikel weiterlesen...
Der Begabungslotse: Wegweiser zur Talentförderung
Wo gibt es ein geeignetes Förderangebot für mein Kind? Welche Schule ist die richtige? Wie kann ich als Lehrer Talententwicklung in den Unterricht einbinden? Der Begabungslotse von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland, liefert Antworten. Das größte deutsche Online-Portal zur Talentförderung bietet Eltern, Lehrern und Schülerinnen und Schülern umfassende Informationen zu konkreten Anlaufstellen und Angeboten. Zudem präsentiert der Begabungslotse alle 16 Bundesländer in einem eigenen Special mit ihren schulischen und außerschulischen Schwerpunkten und Besonderheiten. Hauptförderer sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Mehr Informationen zum Begabungslotsen und zu Bildung & Begabung finden Sie unter den Links www.begabungslotse.de und www.bildung-und-begabung.de.
Artikel weiterlesen...
ESD Netzwerk
Das ESD Expert Net ist ein internationales Netzwerk von Bildungsexpertinnen und -experten aus Mexiko, Indien, Südafrika und Deutschland, welches sich zum Ziel gesetzt hat, den internationalen Dialog und das gemeinsame Gestalten von Lernprozessen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Akteure aus Ministerien, universitären Einrichtungen und zivilgesellschaftlichen Institutionen erarbeiten dabei gemeinsame Ansätze, wie eine Bildung für nachhaltige Entwicklung erfolgreich in und außerhalb der Schule umgesetzt werden kann. Zentrales Anliegen ist hier die Aufbereitung von konkreten Lösungsansätzen aus den beteiligten Ländern, die in Form von Unterrichtsmaterialien und Fortbildungskonzepten für schulische und außerschulische Multiplikatoren mehrsprachig zur Verfügung gestellt werden.
Das Programm wird von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt. Auf der Webseite des Programms finden Sie weitere Informationen über das ESD Expert Net.
zur Webseite www.esd-expert.net
Artikel weiterlesen...
Unsere Partner
Der Schulwettbewerb wird von Partnern aus der Zivilgesellschaft, Medien- und Fachpartnern sowie Wirtschaftspartnern unterstützt!
Wir über uns
Mit dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ werden seit 2003 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 13 alle zwei Jahre zur Auseinandersetzung mit Themen globaler Entwicklung aufgerufen.
Der Wettbewerb hat das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu unterstützen und Kinder und Jugendliche für die EINE WELT zu sensibilisieren und zu aktivieren. Der Wettbewerbsbeitrag kann dabei in jeder denkbaren Form eingereicht werden; ob Texte, Fotos und Filme, Kunstwerke, Theater, Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – jeder Gedanke zum Lernbereich Globale Entwicklung zählt!