Teilnahme Kategorie 5 (Schulpreis)
Wer kann teilnehmen?
In einer eigenen Kategorie (Kategorie 5) können ganze Schulen teilnehmen und sich für den sogenannten Schulpreis bewerben und zeigen, dass globales Lernen fester Bestandteil ihres Schulalltags ist.
Wie? Nutzen Sie dazu einfach Ihr Schulprofil. Dies kann sehr gern auch zusätzlich zu einer oder mehreren Einsendungen in den Kategorien 1 bis 4 geschehen.
Was wird eingereicht?
Gesucht ist eine anschauliche Zusammenstellung der Aktivitäten an Ihrer Schule, die zeigt, dass globales Lernen fest in den Alltag Ihrer Schule integriert und auf möglichst vielen Ebenen verankert ist. Ihrer Einsendung, die Sie beliebig gestalten können (Ordner, Mappen, Bücher, Filme, etc.) muss eine zusammenfassende Selbstdarstellung Ihrer Schule beigelegt sein. Diese Selbstdarstellung soll einen Umfang von höchstens fünf Seiten haben und muss vom Schulleiter unterschrieben sein.
Alle eingereichten Beiträge werden von einer fachkundigen Jury nach festen Kriterien bewertet. Diese können Sie unter folgendem Link herunterladen: Bewertungskriterien Kategorie 5
DER SCHULPREIS: HINTERGRUNDINFOS UND GOOD PRACTICE-BEISPIELE
Sie sind motiviert, Globales Lernen fest in ihrem Schulalltag zu verankern und Bildung für nachhaltige Entwicklung fächer- und klassenstufenübergreifend im Unterricht zu integrieren? Erfahren Sie mehr darüber, wie das aussehen kann und lassen Sie sich von ausgewählten Good Practice-Beispielen aus vergangenen Wettbewerbsrunden inspirieren.
Hier geht’s zu den Good Practice-Beispielen!
BEITRAGSVERFOLGUNG
Sie nehmen an der aktuellen Wettbewerbsrunde teil und haben Ihren Beitrag eingereicht? Nutzen Sie die Beitragsverfolgung, um nachzuvollziehen, was gerade mit Ihrem Beitrag passiert.
Hier geht’s zur Beitragsverfolgung
Was passiert mit Ihren Daten?
Wir möchten Ihnen eine klare Vorstellung davon geben, wie Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verarbeitet und genutzt werden.
Welche Staaten sind auf der DAC-Liste?
Bezieht sich Ihr Beitrag auf Projekte und Partnerschaften mit Entwicklungs-, Schwellen oder Transformationsländern, beachten Sie bitte die aktuelle DAC-Liste der Länder des Globalen Südens, die das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung veröffentlicht.