![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
![]()
![]() Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ Vorabendprogramm und Preisverleihung rundeten achte Wettbewerbsrunde feierlich ab![]()
![]() Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ |
![]() Alle Gewinnerinnen und Gewinner der zweiten Song Contest-Runde standen gemeinsam auf der Bühne. © Lena Siebrasse | Ebenfalls am 21. Juni direkt im Anschluss an die Preisverleihung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik fand das zweite EINE WELT-Festival im Admiralspalast in Berlin statt. Alle Gewinnerinnen und Gewinner des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ hatten dabei die Möglichkeit ihre Songs erstmals auf einer großen Bühne und live vor Publikum zu performen.
|

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“
EINE WELT-Album Vol. 2 und Musikvideo zum EINE WELT-Song „Mauern (Second ’89)“ feiern Premiere

![]() Das EINE WELT Album Vol.2 jetzt kostenlos bestellen oder downloaden! | Mit dem EINE WELT-Festival standen gleich zwei Veröffentlichungen auf dem Programm: das Release des EINE WELT-Albums Vol. 2 und die Premiere des professionell produzierten Musikvideos zum EINE WELT-Song „Mauern (Second ’89)“ von Gideon Glock und Konrad Mellentin alias „Gideon Glock ft. Franz Funke“. |
Neues Diskussionspapier „Orientierung gefragt - BNE in einer digitalen Welt“

![]() Das Diskussionspapier „Orientierung gefragt - BNE in einer digitalen Welt“ regt dazu an, gemeinsam Ideen für eine wechselseitige Ergänzung von BNE und Digitaler Bildung zu diskutieren. | Welche Kompetenzen sind im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in einer digitalen Welt von besonderer Bedeutung? Das ist eine von sechs grundsätzlichen Fragen im Diskussionspapier „Orientierung gefragt - BNE in einer digitalen Welt“. Durch das Diskussionspapier soll eine breit geführte Diskussion angeregt werden, um gemeinsam Ideen für eine wechselseitige Ergänzung von BNE und Digitaler Bildung zu diskutieren und erste Umsetzungsschritte anzustoßen. Die Abteilung Schulische Bildung von Engagement Global koordiniert diesen Prozess im Kontext der Weiterentwicklung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung. Kommentare, Ergänzungen, weitere Fragen und Vorschläge zur Umsetzung sind willkommen. Das Diskussionspapier finden Sie hier! |
UNSERE PARTNER |
Hier stellen unsere Partner ihre aktuellen Projekte vor.
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
„Gender in der Schule“ – eine Fortbildung für Lehrkräfte
CARE bietet am 14. und am 15. September jeweils eine eintägige Fortbildung mit dem Titel „Gender in der Schule – Wie Gendergerechtigkeit und Armutsbekämpfung im Unterricht bearbeitet werden können“ für Lehrkräfte in den Städten Bonn und Mainz an. Weitere Informationen zur Fortbildung sowie zu unseren Unterrichtsmaterialen finden Sie auf unserer Homepage.
Cornelsen Verlag
Natur und Technik RECYCLING Themenheft
Die Themenhefte bieten viele Möglichkeiten zur Differenzierung und Handlungsorientierung und eignen sich perfekt zum Einsatz in heterogenen Lerngruppen: Während die Basisseiten die wichtigsten Inhalte zum Lesen und Verstehen in schülergerechter Sprache vorstellen, beinhalten die Materialseiten materialgebundene Aufgaben sowie einfache Versuche zum Forschen und Bearbeiten. Hier geht es zum Blick ins Buch!
Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V.
action medeor hilft im Jemen
Seit mehr als drei Jahren herrscht im Jemen ein erbarmungsloser Krieg. Mehr als 22 Millionen Menschen hungern und können medizinisch nicht versorgt werden. action medeor hat alleine in diesem Jahr bereits sieben Container medizinischer Hilfsgüter mit einem Gesamtgewicht von 34,5 Tonnen auf den Weg gebracht. Mehr Informationen unter www.medeor.de.
Grundschulverband
Kinderrechte – Schule und Lesen weltweit
Gemeinsam mit UNICEF entwickelte das Projekt „Eine Welt in der Schule“ neues Unterrichtsmaterial zum Thema „Kinderrechte“. Es besteht aus einem Lehrerheft mit Unterrichtsideen und zwei Arbeitsheften für die Klassen 1 bis 4. Das Material kann im neuen Schuljahr über UNICEF bezogen werden. Mehr dazu finden Sie hier!
Kindernothilfe e. V.
Kindernothilfe: Kinderarbeit - "It´s Time to Talk!"
Im Projekt "It´s Time to Talk! - Children´s Views on Children´s Work" wurden rund 1.800 arbeitende Kinder weltweit zu ihrer Situation befragt. Sie erzählten über die Gründe ihrer Arbeit, über positive und negative Aspekte ihrer Tätigkeit. Ein Abschlussreport gibt Einblicke in die vielfältigen Lebensrealitäten arbeitender Kinder. Mehr Informationen finden Sie hier!
Plan International Deutschland e. V.
Weil ich ein Mädchen bin...
Viele Mädchen weltweit haben noch immer nicht die Chance, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Plan International nimmt auch in diesem Jahr den Welt-Mädchentag am 11. Oktober zum Anlass, gemeinsam mit engagierten Ehrenamtlichen, Jugendlichen und Schulen auf diese Situation aufmerksam zu machen. Lassen Sie sich inspirieren und machen Sie mit: mehr erfahren Sie hier!
SPIESSER
Über die größen Köpfe von gestern und heute
Ist Bildung Pflicht oder Hobby? Ist Wissen Macht oder Luxus? Der neue SPIESSER über die großen Köpfe von gestern und heute, für die harte Zeit nach den Sommerferien auf dem Weg zurück ins Lernen – ab 3. September an deiner Schule und auf SPIESSER.de!

Durchgeführt von: | ![]() |
Im Auftrag des: | ![]() |
In Kooperation mit: | ![]() | Mit Unterstützung von Zivilgesellschaft: | |||||
|
| ||||||
Wirtschaft: | ![]() | Medien: | ||
|
| |||
![]() | ![]() | |
![]() | Copyright © 2017 ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH, All rights reserved. KONTAKT UND IMPRESSUM ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH Tel. 0228 20717-347 Vertretungsberechtigter Geschäftsführer: Verantwortlich für den Inhalt: Weitere Informationen sowie unsere Datenschutzbestimmungen finden Sie unter: Wir erklären im Hinblick auf die genannten Links unserer Partner, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte der Seiten haben und uns ihre Inhalte nicht zu eigen machen. Newsletter abbestellen | ![]() |
![]() | ![]() |
