Hier stellen unsere Partner ihre aktuellen Projekte vor.
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Ab Klasse 7: Thema „Flucht und Migration“ in den Unterricht integrieren
Im Juli wird die Neuauflage des CARE-Schulhandbuchs zum Thema „Flucht und Migration“ veröffentlicht. Enthalten sind neben allen wichtigen Daten und Fakten auch zahlreiche Methoden, die LehrerInnen in ihren Unterricht integrieren können. Außerdem bietet CARE verschiedene Workshops zu diesem Thema an. Für alle weiteren Informationen kontaktieren Sie engagement@care.de oder besuchen Sie unsere Webseite.
Cornelsen Verlag
Europa im Unterricht: Lehrwerke und Unterrichtsmaterialien zum Thema Europa und EU
Sie möchten Europa und die EU in Ihrem Unterricht thematisieren und Ihnen fehlen noch Anregungen und Zusatzmaterialien, um eine solche Unterrichtseinheit vollständig zu gestalten? Dann lassen Sie sich von den vielen Lehrmitteln und Unterrichtsmaterialien für die Grundschule, Politik, Geschichte oder Geographie zum Thema Europa und EU inspirieren. www.cornelsen.de/europa-eu
Deutsches Medikamenten-Hilfswerk action medeor e.V.
Themen-Monat September: Fluchtursachen
Die Ursachen von Flucht sind so vielfältig wie die Menschen. Um sich eine bessere Meinung bilden zu können führt action medeor im September zu den Ursachen von Flucht Podiumsdiskussion, Lesung, Foto-Ausstellung, Info-Veranstaltung mit Lutz van Dijk aus Südafrika durch. Informationen dazu von anne.decker@medeor.de.
Grundschulverband
Lehrerfortbildungstagung zu den Themen „Kinderrechte“ und „Geschlechterrollen“
Das Projekt „Eine Welt in der Schule“ führt zwei überregionale Fortbildungen für Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule und der Sekundarstufe I zu Themen durch, die inhaltlich gut zum Thema der neuen Wettbewerbsrunde „Sei weltbewegend!“ passen. Sie finden vom 09.-11.11.2017 in Kloster Lehnin (Brandenburg) und vom 16.- 17.11.2017 in Hagen (NRW) statt. Weitere Informationen bekommen Sie hier oder beim Projekt „Eine Welt in der Schule“/Grundschulverband e.V., Universität Bremen (Sportturm Raum 5185), Bibliothekstraße, 28359 Bremen, Tel.: 0421-218 69775, E-Mail: einewelt@uni-bremen.de.
Kindernothilfe e. V.
Das Leben in der Stadt ist kein Kinderspiel!
Die Kindernothilfe fordert Schutz-, Entwicklungs- und Spielräume für Kinder in Städten weltweit. Städte sind Magnete, aber fast ein Drittel aller Stadtbewohnerinnen und -bewohner lebt heute in Slums. Kinder sind hohen Risiken ausgesetzt – sei es durch Gewalt, Straßenverkehr oder Vermüllung. Beteiligen Sie sich an einer Petition oder am Jugendfotowettbewerb. Weitere Infos unter: www.keinkinderspiel.de
Plan International Deutschland e. V.
Plan Action - Mach dich stark für Kinderrechte
Das deutschlandweite Jugendnetzwerk Plan Action von Plan International Deutschland e.V. setzt sich mit Aktionen für Kinderrechte ein. Anfang Juni fand z.B. in Hamburg eine Aktion zu den SDGs, den nachhaltigen Entwicklungszielen statt. Die Jugendlichen knoteten gemeinsam mit Hamburger*innen eine Wimpelkette aus Stoffstreifen zwischen die Palmen im berühmten Park Fiction, der Treffpunkt für die vielfältigen Bewohner St. Paulis ist. Mehr Infos zu Plan Action gibt es auf unserer Jugendseite www.plan.de/jugend
SPIESSER
Sommerloch? Nicht beim SPIESSER!
Auch in den Sommerferien findest du täglich neue Artikel, Rezensionen und Gewinnspiele auf SPIESSER.de. Nach den Ferien gibt’s dann wieder Lesestoff zum Anfassen: Druckfrisch flattert der SPIESSER am 4. September in deine Schule! Thema: Bundestagswahl 2017. Bis dahin ab auf www.spiesser.de.