Hier stellen unsere Partner ihre aktuellen Projekte vor.
Cornelsen Verlag
Schulstart-Spezial
Titeltipps, fachspezifische Neuerscheinungen, Download-Materialien, Empfehlungen und Vorlagen – für den gelungenen Start in das neue Schuljahr 2015/2016 erwartet Sie hier ein bunter Strauß an Materialien. Zum Schulstart-Special 2015 für die Grundschule, Sekundarstufe und Berufliche Bildung geht es hier:
www.cornelsen.de/schulstart
Bezev
Sommerakademie: Sustainable Development Goals - What the f...?! - und dann noch inklusiv?
Vom 20. - 24.10.2015 findet die inklusive Sommerakademie „Sustainable Development Goals (SDGs) – What the f…?! – und dann auch noch inklusiv?“ in Mönchengladbach statt. Gemeinsam mit den Teilnehmenden klärt „Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.“, worauf die SDGs abzielen und welche Rolle Inklusion dabei spielt. Zur Anmeldung
Boehringer Ingelheim
Boehringer Ingelheim ist seit über 125 Jahren ein erfolgreiches Pharmaunternehmen in Familienbesitz. Wir erforschen und entwickeln neue Arzneimittel und Therapien, um weltweit die Gesundheit zu fördern. Seit 2010 arbeitet Boehringer Ingelheim im Rahmen der Initiative „Making More Health (MMH)“ mit Partnern aus sozialen Bereichen zusammen, um weltweit innovative Lösungen zu entwickeln. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Unterstützung von Jugendlichen bei der Umsetzung eigener sozialer Projekte mit weltweit einer Vielzahl an Youth Venture Programmen.
Mehr Informationen zu Making More Health
Plan
Spielend die Kinderrechte kennenlernen!
Mit dem Gesellschaftsspiel „Kinder-Rechtivity“ bekommen Schülerinnen und Schüler der 3. bis 8. Klasse einen spielerischen Einstieg in das Thema Kinderrechte. Begriffe aus der Welt der Kinderrechte werden pantomimisch dargestellt, erklärt oder gezeichnet und von den Mitspielerinnen und Mitspielern erraten. Im Begleitheft sind interessante Hintergrundinformationen zusammengestellt. Spiel und Begleitheft können Sie hier herunterladen.
Care
Die kleine Mii informiert über den Klimawandel
Was hat eine surfende Garnele mit dem Klimawandel zu tun? Nicht viel, könnte man denken. Doch ein 12-minütiger Kurzfilm für Schülerinnen und Schüler überzeugt vom Gegenteil. Im Rahmen eines CARE-Projekts zur Anpassung an den Klimawandel produzierte ein Team aus freischaffenden Künstlern und Mitarbeitern der Hilfsorganisation CARE einen animierten Film über Ursachen und Auswirkungen von Klimawandel in den Küstengebieten der südostasiatischen Länder. Hierzu wurde begleitend die Broschüre „Klimawandel – was ist das eigentlich?“ für Kinder und Jugendliche erstellt, die ab sofort beide bei CARE bestellt werden können.
Kindernothilfe
Engagement gegen ausbeuterische Kinderarbeit
In 2015 und 2016 können sich Kinder in Deutschland gegen ausbeuterische Kinderarbeit in Pakistan sozial engagieren. Der zwölfjährige Shan und seine Freunde schuften hart in einfachen Steinkohleminen, weil ihre Eltern nicht genug verdienen. Ein Projekt der Kindernothilfe setzt auf Bildung und Selbsthilfe, um die Situation zu verbessern. Action!Kidz-Teams helfen mit und können gleichzeitig tolle Preise gewinnen. Alles über die Aktion, Filme und Unterrichtsmaterialien finden Sie unter: www.actionkidz.de
Welthungerhilfe
Schulaufbau in Nepal
7000 Schulen in Nepal hat das schwere Erdbeben im April zerstört. Mit ihrer Kampagne „Wir bauen eine Schule für Nepal“ trommelt die Welthungerhilfe gerade Gelder für den Wiederaufbau eines der zerstörten Gebäude zusammen. Schulen sind besonders aufgerufen mitzumachen! Und pünktlich zum Start des Schulwettbewerbs haben wir für Sie hier eine umfangreiche Materialsammlung zusammengestellt.
SPIESSER
Mit SPIESSER.de auf Weltreise
Abenteuerreise in Down Under, Praktikum beim Generalkonsulat in San Francisco oder Freiwilligendienst – auf SPIESSER.de taucht ihr mit nur einem Klick in ganz unterschiedliche Welten ein. Kommt vorbei!
www.spiesser.de
FAZ
Kluge Köpfe denken weiter!
Die BARMER GEK und die Frankfurter Allgemeine Zeitung rufen zur Teilnahme am diesjährigen Bildungsprojekt „Kluge Köpfe denken weiter! Medienwettbewerb zum Thema Gesundheit“ auf. Das Projekt richtet sich an Schüler, die dazu aufgefordert werden, sich mit aktuellen Themen im Gesundheitsbereich auseinanderzusetzen. Jetzt unter www.fazschule.net informieren und bis zum 15. Oktober 2015 anmelden.