
Rückblick
BERICHTE VERGANGENER WETTBEWERBSRUNDEN
Sie haben schon mal am Wettbewerb teilgenommen? Hat Ihr Beitrag auch über den Wettbewerbszeitraum hinaus noch Wirkung gezeigt? Haben Sie noch Texte oder Bilder, die Sie gerne mit uns teilen würden? Wir möchten es wissen und freuen uns auf Ihre Presseberichte, Briefe, Fotos und Erfahrungen. Einfach per Post oder E-Mail an die Geschäftsstelle schicken und so helfen Andere zu inspirieren!
Zitate von ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
„Ich habe mich sehr über das Thema des Wettbewerbs gefreut, weil er genau auf das abzielt, woran ich seit Jahren arbeite: Vielfalt nicht nur zu akzeptieren sondern durch Erkennen und Einfühlen als Bereicherung wahrzunehmen und gleichzeitig die Gemeinsamkeiten in aller Unterschiedlichkeit nicht zu vergessen.“
Lehrer/in
„Daraus [aus dem Projekt] ist jetzt im Endeffekt eine Klasse geworden, die unglaublich an der Aufgabe gewachsen ist. Ich bin völlig begeistert. Also hier ist ein unglaublicher Sinneswandel vonstattengegangen.“
Lehrerin, Preisträger Kategorie 3
„(…) man kann über Integration reden und reden und reden, aber wirklich gelebt wird es in solchen Projekten. Und das finde ich so wichtig.“
Lehrerin, Preisträger Kategorie 4
„Ich denke die Schüler lernen globales Handeln ganz natürlich einzubinden. Sie lernen über diese Art im Kleinen, Verantwortung für sich und für ihre Welt zu übernehmen.“
Lehrerin über den Lernerfolg einer Schülerfirma, Preisträger Kategorie 3
„(Der Wettbewerb) gibt dem sozialen Engagement im Bewusstsein der Schulgemeinschaft noch einmal einen wichtigen Stellenwert.“
Lehrer/in
„Vielen Dank für den tollen Wettbewerb. Die Teilnahme bringt jedes Jahr inspirierende Ideen und engagierte Projektarbeit mit den Schülern!“
Lehrer/in
„Toller Wettbewerb mit teils sehr guten Materialien, die zur Verfügung gestellt werden. Hoher Aufforderungscharakter für Schüler und lebensnahe Themen, die gut in den Fachunterricht integriert werden können.“
Lehrer/in
„Ohne diesen Wettbewerb würde es die Projektwoche so nicht geben. Auch wenn die Einreichung viel Arbeit macht, es lohnt sich. Die Projektwoche wurde viel gründlicher durchdacht und geplant.“
Lehrer/in
„Die Botschaft an die Schüler, dass ihr Engagement nicht einfach verpufft, sondern, dass das auch von der Gesellschaft anerkannt wird. Ich glaub‘ das ist eine wichtige Botschaft an die Jugendlichen“
Lehrerin
Hier können Sie sich für die Teilnahme an der neunten Runde des Schulwettbewerbs registrieren und das Online-Teilnahmeformular für Ihre Beiträge nutzen.
THEMA DER WETTBEWERBSRUNDE 2019/2020
Ab Schuljahresbeginn 2019/2020 sind Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen und Schulformen erneut aufgerufen, ideenreiche Beiträge für die EINE WELT zu entwickeln und beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik einzureichen. Das Thema der neuen Runde lautet: „Meine, deine, unsere Zukunft?!“ Lokales Handeln – globales Mitbestimmen.
Alles auf einen Blick!
Unsere interaktive Karte zeigt Ihnen die vergangenen Preisträger- und Teilnehmerschulen des Wettbewerbes des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik. Wählen Sie einfach in der Legende eine oder mehrere Runden aus!
Hier geht es zur interaktiven Landkarte
DIE GEWINNERBEITRÄGE 2017/2018
Die Gewinnerbeiträge der letzten Wettbewerbsrunde wurden in Form von Kurzfilmen festgehalten. Lassen Sie sich von der Vielfalt und den kreativen Ansätzen inspirieren!
Hier geht es zu den Gewinnerfilmen 2017/2018
DIE WANDERAUSSTELLUNG ZUM SCHULWETTBEWERB
Die Wanderausstellung zum Schulwettbewerb wird interessierten Schulen kostenlos für einen Zeitraum von zwei Wochen zur Verfügung gestellt und präsentiert die enorme Vielfalt der Wettbewerbsbeiträge. Dadurch haben Schulen die Möglichkeit, sich von Gewinnerbeiträgen vergangener Wettbewerbsrunden inspirieren zu lassen und diese gezielt im Unterricht einzusetzen. Gerne berät die Geschäftsstelle des Schulwettbewerbs hierzu und stellt eine individuelle und altersgerechte Ausstellung zusammen. Im Begleitheft zur Wanderausstellung sind detaillierte Informationen zu den ausgewählten Gewinnerbeiträgen, die im Rahmen der Ausstellung angefordert werden können, zusammengefasst.
Hier geht es zur Wanderausstellung