Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Meldungen zur aktuellen Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Wo steht der Wettbewerb gerade und was passiert als nächstes? Welche neuen Inhalte gibt es auf der Website zu entdecken? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zum Schulwettbewerb sowie seiner Begleitmaßnahme, dem Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“.

|

Globale Themen in den Unterricht bringen? Diese Online-Veranstaltungen geben Lehrkräften konkrete Ideen und Methoden an die Hand, um die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung gemeinsam mit Schüler*innen zu erarbeiten und sie für globale Zusammenhänge zu sensibilisieren.

Weiterlesen
|

Für ihre Beiträge zum Schulwettbewerb wurden die vierte Klasse der Willi-Graf-Schule Neuendorf in Koblenz und die Stufenklasse 1 und 2 der Rudolf-Dießel-Schule in Königslutter im vergangenen Jahr mit dem NRO-Sonderpreis von Aktion gegen den Hunger ausgezeichnet.

Weiterlesen
|

Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“, die offizielle Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik, ist in eine neue Runde gestartet. Teilnahmeschluss ist der 15. Mai 2025.

Weiterlesen
|

Im Rahmen der Fachtagung zum Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung, die am 28. und 29. November in Berlin stattfand, widmeten sich Bund, Länder, Zivilgesellschaft und Wissenschaft der Frage, welchen Beitrag Globales Lernen zur Demokratieförderung leisten kann.

Weiterlesen
|

Insgesamt sieben Online-Workshops widmen sich vom 1. Oktober bis 12. Dezember 2024 der Frage, wie sich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schulunterricht von Grundschule und Sekundarstufe integrieren lässt. Dabei nehmen die Workshops unterschiedliche Schwerpunkte in den Fokus.

Weiterlesen
|

Jugendliche und junge Erwachsene aus dem gesamten Bundesgebiet kamen vom 29. November bis 1. Dezember 2024 in Berlin zur Jugendveranstaltung „EINE WELT – Jung. Global. Deine Zukunft!“ zusammen, um sich gemeinsam mit Themen wie Demokratiebildung, Klimawandel, Konsum und Menschenrechte auseinanderzusetzen.

Weiterlesen
|

17 Lehrkräfte und Schulleitungen von insgesamt sieben Schulen nahmen am 11. und 12. Oktober 2024 an der Fortbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung als Aufgabe der ganzen Schule“ teil. Die Teilnehmenden hatten sich allesamt bereits um einen Schulpreis im Rahmen des Schulwettbewerbs beworben.

Weiterlesen
|

Musik, die sich mit Themen der globalen nachhaltigen Entwicklung beschäftigt, an Ihrer Schule und in Ihrem Klassenzimmer: Das EINE WELT-Album Vol. 5 macht es möglich! Die auf dem Album enthaltenen 23 Songs bieten eine abwechslungsreiche Möglichkeit, um Ihren Schüler*innen globale Themen und Herausforderungen näherzubringen – und zwar durch Musik, geschrieben von jungen Menschen!

Weiterlesen
|

Erstmals seit Bestehen des Schulwettbewerbs werden in diesem Jahr regionale Sonderpreise von Vertreter*innen der Bundesländer vergeben. Diese Auszeichnungen würdigen besonders gelungene Beiträge von Schüler*innen in verschiedenen Altersstufen.

Weiterlesen
|

Strahlende Gesichter, jubelnde Menschen und die Auszeichnung herausragenden Engagements – die beiden Dokumentationsfilme zu Vorabendprogramm und Preisverleihung des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik fassen die schönsten und emotionalsten Momente zusammen.

Weiterlesen