Zum Hauptinhalt springen

Fortbildungen für Lehrkräfte

SO BRINGEN SIE DIE EINE WELT IN IHREN UNTERRICHT!

Mit unseren regelmäßigen Seminaren und Workshops für Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe geben wir Ihnen konkrete Ideen und Methoden zur Umsetzung von globalen Themen in Ihrem Unterricht an die Hand. Dabei erfahren Sie mehr über den Lernbereich Globale Entwicklung, erhalten Anregungen, wie Sie Themen Globaler Entwicklung Ihren Schülerinnen und Schülern praxisnah näherbringen können und lernen vielfältige Ansätze und Methoden zur Vermittlung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen. Unser Angebot erstreckt sich von mehrtägigen Präsenzveranstaltungen bis hin zu digitalen Kurzinputs zu ausgewählten Themen.

AKTUELLE ANGEBOTE

Online-Workshops zum Songwriting im Unterricht

Der Startschuss zur fünften Runde des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ ist gefallen und ab sofort können wieder selbst geschriebene Songs zu Themen der EINEN WELT eingereicht werden. Ziel des Song Contests ist es, Kinder und Jugendliche zu animieren, sich auf musikalische Weise mit globalen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Mit einer virtuellen Workshop-Reihe möchten wir Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in den kommenden Wochen bei der Erarbeitung von Songs im Unterricht unterstützen. Die Workshop-Reihe ist in drei Teile geteilt: Im ersten Online-Workshop geht es um die Teilnahme am Song Contest – mit einer Einführung in die Teilnahmebedingungen und Good Practice-Beispiele aus den vergangenen Wettbewerbsrunden. Im zweiten und dritten Workshop wird es dann konkreter: Hier lernen die Teilnehmenden digitale Tools und didaktische Methoden zum Songwriting und zur digitalen Komposition kennen und können diese unter Anleitung direkt ausprobieren.

Die ein- oder zweistündigen Kurzinputs sind kostenlos und richten sich an Lehrkräfte oder pädagogische Fachkräfte, die mit ihren Schülerinnen und Schülern oder einer Jugendgruppe beim Song Contest mitmachen möchten.

Terminübersicht:

1. Einführung in den Song Contest | 21.03.2023, 18:00-19:00 Uhr
2. Songwriting im Unterricht Teil 1 | 28.03.2023, 18:00-20:00 Uhr
3. Songwriting im Unterricht Teil 2 | 18.04.2023, 18:00-20:00 Uhr

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an songcontest(at)engagement-global.de.

Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, ob Sie an allen drei Veranstaltungen oder nur an einzelnen Workshops teilnehmen möchten. Workshop 2 und 3 können nur gemeinsam belegt werden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf 30 Personen begrenzt.

Auf der Website des Song Contests stehen außerdem zahlreiche didaktische Materialien und Methodentipps für Lehrkräfte bereit, die Sie bei der Integration globaler Themen in den Unterricht und der Erstellung eines Songbeitrags im schulischen Kontext unterstützen.

Hier geht‘s zu den Materialien für Lehrkräfte

RÜCKBLICK: VERANSTALTUNGEN DER AKTUELLEN WETTBEWERBSRUNDE

ZEIT FÜR ACTION – DAS EINE WELT-WOCHENENDE IN LEIPZIG

Welche globalen Herausforderungen bewegen uns aktuell? Wie können junge Menschen diese Herausforderungen annehmen und die Zukunft der Einen Welt mitgestalten? Wie soll die Schule von morgen aussehen und welchen Beitrag können die Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte dazu leisten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die rund 400 Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Lehrkräfte beim EINE WELT-Wochenende in Leipzig vom 25. bis zum 27. November 2022. Die Vernetzung und der Austausch der Jugendlichen und Lehrkräfte untereinander und das gemeinsame Engagement stand dabei ebenfalls im Vordergrund.

Hier geht es zum ausführlichen Bericht

Hier geht es zum Grußwort der Bundesentwicklungsministerin

© Engagement Global / David Ertl

Virtuelle Kurzinputs zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik und zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung

Zwischen Oktober und Dezember 2022 wurden verschiedene virtuelle Kurzinputs zu Themen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) angeboten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten kompetenzorientierte und praxisnahe Methoden zur Umsetzung von globalen Themen im Unterricht kennen. Die virtuellen Kurzinputs behandelten unterschiedliche Themen, dazu gehörten drei Online-Workshops, die sich mit den 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) und mit Fragen rund um deren Rolle in der Schule beschäftigten: Wie passen SDG-Thematiken in den Unterricht? Wie kann ich die Themen als Lehrkraft im Unterricht umsetzen? Wie können die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden? In einem weiteren Online-Workshop ging es um neue Ansätze der BNE in der Unterrichtspraxis: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassten sich mit den zehn Schritten des systemischen Denkens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung. Darüber hinaus boten mehrere Kurzinputs den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich anhand von verschiedenen Praxisbeispielen aus dem Schulwettbewerb mit dem Erwerb von BNE-Kompetenzen beschäftigten und sich über die Teilnahme am Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik zu informieren.

© Engagement Global / Anna-Marie Rempel

SEMINARE IN VERGANGENEN WETTBEWERBSRUNDEN

Sie möchten noch weiter in unseren Qualifizierungsangeboten stöbern? Dann besuchen Sie unser Veranstaltungsarchiv! Dort finden Sie Impressionen und Berichte zu den Veranstaltungen, die wir in den vergangenen Wettbewerbsrunden durchgeführt haben.

Zum Veranstaltungsarchiv