Gemeinsam mit Schüler*innen die Welt verändern:

Willkommen beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik!

Nachhaltige Entwicklung beschäftigt Sie und Ihre Schüler*innen? Sie möchten Ihre Schüler*innen anleiten, Ideen zu entwickeln, um unseren Planeten lebenswerter und gerechter zu gestalten – und das für alle gleichermaßen?

Neue Runde startet zum Schuljahresbeginn 2025/2026 

Im September 2025 startet der Schulwettbewerb in eine neue Runde. Schulen und Schüler*innen aller Altersklassen, Schulformen und -fächer sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit aktuellen globalen Themen auseinanderzusetzen und zu zeigen, wie jede und jeder Einzelne an einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung für unseren Planeten mitwirken kann.

Thema „Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“

In der zwölften Wettbewerbsrunde begeben wir uns auf die Suche nach Stories, die die Welt verändern – erzählt von jungen Menschen für junge Menschen! Denn in Zeiten von Fehl- und Desinformation sind faktenbasierte, motivierende und ansprechende Stories wichtig, um Falschinformationen die Aufmerksamkeit zu entziehen. Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – gesucht werden vielfältige, ideenreiche Projekte, Konzepte und Handlungsideen!

Auch Ihre Schüler*innen sind echte Fakten-Checker*innen? Dann nutzen Sie jetzt dieses Potenzial für eine Teilnahme am Schulwettbewerb!

 Erfahren Sie mehr über das Rundenthema

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ richtet sich an Schüler*innen deutschlandweit und fordert dazu auf, sich mit globalen Themen und Herausforderungen zu beschäftigen. Dabei sollen die Kinder und Jugendlichen nicht nur lernen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, sondern vor allem eigene Handlungsspielräume entdecken, um die Zukunft des Planeten mitzugestalten. 

Damit verfolgt der Wettbewerb das Ziel, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu verankern und Kinder und Jugendliche für entwicklungspolitische Themen zu sensibilisieren und zu aktivieren.

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik – so nehmen Sie teil!


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen Cookies!
Akzeptieren und abspielenFür alle Videos akzeptieren und abspielen
Overlay schliessen

Highlights der Runde 2023/2024

Das war die Jugendveranstaltung zum Schulwettbewerb

„EINE WELT – Jung. Global. Deine Zukunft!“ – Unter diesem Motto setzten sich vom 29. November bis 1. Dezember 2024 rund 200 Schüler*innen aus dem gesamten Bundesgebiet mit Themen wie Demokratiebildung, Klimawandel, Konsum und Menschenrechte auseinander und erarbeiteten gemeinschaftlich Ideen, um die Zukunft unseres Planeten lebenswerter und gerechter für alle Menschen zu gestalten.

Erfahre mehr über die Veranstaltung 

Preisverleihung zum Schulwettbewerb

Am 18. Juni 2024 wurden die Gewinnerbeiträge und -schulen in Berlin geehrt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, prämierten die 22 Gewinnerbeiträge und -schulen zur elften Runde des Schulwettbewerbs bei einer feierlichen Preisverleihung im Historischen Stadtbad Oderberger in Berlin.

Erfahre mehr über die Veranstaltung und die Gewinner*innen


Presse und Aktuelles