22 GEWINNERBEITRÄGE BEI DIGITALER PREISVERLEIHUNG AUSGEZEICHNET
Die Gewinnerbeiträge zur neunten Runde des Schulwettbewerbs sind gekürt: Im Rahmen einer digitalen Preisverleihung zeichnete Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller am 10. Dezember 2020 die Gewinnerinnen und Gewinner aus, die sich mit ihren Projekten zum Motto „Meine, deine, unsere Zukunft?!“ Lokales Handel – globales Mitbestimmen für die EINE WELT engagiert hatten.
Auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier richtete einen Videogruß an die Preisträgerinnen und Preisträger und dankte ihnen für ihre Ideen, mit denen sie einen wertvollen Beitrag dazu geleistet haben, die EINE WELT nachhaltiger und gerechter zu gestalten. Durch die Preisverleihung führte Moderatorin Johanna Klum, die auch das der Preisverleihung vorgeschaltete, virtuelle Rahmenprogramm moderierte.
Nachfolgend finden Sie die offizielle Pressemitteilung und Bildmaterial zur Preisverleihung sowie zum virtuellen Rahmenprogramm.
Pressemitteilung herunterladen
Übersicht der Gewinnerbeiträge herunterladen
Bildmaterial herunterladen [274 MB | ZIP]
Hier geht’s zu den Gewinnerfilmen!
Hier geht’s zum Stream der Preisverleihung!
FERIEN GLOBAL: SPANNENDE THEMEN UND EXPERIMENTE FÜR DIE ZEIT DAHEIM!
Wie können wir selbst Upcycling betreiben? Was haben wir mit dem Klimawandel zu tun? Und was unterscheidet eigentlich eine Zitrone von der anderen? Wir haben spannende Experimente, Bastelanleitungen, Videos und Projektideen zusammengetragen, die sich besonders gut als Freizeitbeschäftigung für Kinder zwischen 7 und 15 Jahren eignen – und obendrein die Auseinandersetzung mit entwicklungspolitischen Themen fördern!
Hier geht’s zu den Materialien
HOMESCHOOLING: ARBEITSBLÄTTER FÜR IHREN UNTERRICHT ZUHAUSE
Homeschooling ist gerade allgegenwärtig und stellt Lehrende wie Lernende vor neue Herausforderungen. Sie suchen nach Impulsen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Wir haben aus der Materialsammlung zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ausgewählte Arbeitsblätter für die Grundschule und Sekundarstufe zusammengestellt, die sich für den Einsatz im Homeschooling besonders gut eignen.
Hier geht’s zu den Materialien
DER EINE WELT SONG!
Der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ ist eine Begleitmaßnahme des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik und fand 2019 zum dritten Mal statt. Junge Talente zwischen 10 und 25 Jahren haben sich musikalisch mit den Themen der Globalen Entwicklung auseinandergesetzt und rund 500 selbst komponierte Songs für die EINE WELT eingereicht. Der erste Platz wird nun unter dem Titel „EINE WELT-Song“ die aktuelle Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik als Hymne begleiten und als professionelles Musikvideo produziert. Der aktuelle Gewinnersong ist „Molotov zum Blumenstrauß“ und stammt von Byrd & Ward.
Hier gibt es mehr Informationen zum Song Contest!
BEITRAGSVERFOLGUNG
Sie nehmen an der aktuellen Wettbewerbsrunde teil und haben Ihren Beitrag eingereicht? Nutzen Sie die Beitragsverfolgung, um nachzuvollziehen, was gerade mit Ihrem Beitrag passiert.
Hier geht’s zur Beitragsverfolgung
KRITERIEN ZUR BEITRAGSBEWERTUNG
Die eingereichten Beiträge zur aktuellen Wettbewerbsrunde werden im Rahmen eines zweistufigen Juryverfahrens nach festen Kriterien bewertet. Hier geht’s zu den Bewertungskriterien des Schulwettbewerbs.
Bewertungskriterien für die Kategorien 1-4 herunterladen
Bewertungskriterien für die Kategorien 5 herunterladen
Aktuelles
DAS NEUE EINE WELT-ALBUM VOL. 3 IST DA!
Alle Gewinnersongs der dritten Runde des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ gibt es ab sofort professionell produziert auf zwei CDs, inklusive des aktuellen EINE WELT-Songs „Molotov zum Blumenstrauß“ von Byrd & Ward. Das Album kann kostenlos bestellt und heruntergeladen werden.
Hier geht’s zum Bestellformular und zum Download
MUSIKVIDEO ZUM EINE WELT-SONG
Das offizielle Musikvideo zum EINE WELT-Song „Molotov zum Blumenstrauß“ von Byrd & Ward ist da! Mit seinem Song rückt das saarländische Duo seinen Wunsch nach einem friedlichen Zusammenleben in der EINEN WELT in den Mittelpunkt.