Zum Hauptinhalt springen

Herzlich willkommen beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik!

Nachhaltige Entwicklung beschäftigt Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler? Sie möchten zeigen, welche globalen Themen in Ihrem Unterricht eine Rolle spielen und haben eigene Projektideen, um unsere Welt nachhaltiger und gerechter für alle Menschen zu gestalten? Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern eine Bühne für ihre Ideen bieten? Dann sind Sie beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“ genau richtig!

Alle zwei Jahre startet eine neue Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik. Nehmen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern teil! Alle Altersklassen und Schulformen sind dazu aufgerufen, sich mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Projekte und Handlungsideen zu entwickeln.

Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – der Wettbewerbsbeitrag kann in jeder denkbaren Form eingereicht werden. Die Erarbeitung eines Wettbewerbsbeitrags ist in jedem Schulfach möglich, gerne auch fächerübergreifend. Beiträge, die in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit außerschulischen Akteurinnen und Akteuren oder aber einer Schule oder Initiative in einem Land des Globalen Südens entstanden sind, sind ebenfalls herzlich willkommen. Jeder Gedanke zur EINEN WELT zählt! 


Verfolge das Song Contest-Finale via Livestream!

Der Song Contest ist eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik und ruft alle zwei Jahre junge Talente zwischen 10 und 25 Jahren weltweit auf, sich musikalisch mit Fragen der Globalen Entwicklung auseinanderzusetzen und ihre selbst komponierten Songs zur EINEN WELT einzureichen.

Am 9. Dezember 2023 streamen wir das große Song Contest-Finale live aus dem Bonner Base Camp. Ab 18 Uhr können Sie digital dabei sein, die Performances unserer Top 5 verfolgen und miterleben, wenn der neue EINE WELT-Song gekürt wird.

Hier geht’s zur Veranstaltungsseite!


Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!

Reichen Sie ab sofort Beiträge zur aktuellen Runde des Schulwettbewerbs ein. Einsendeschluss ist der 6. März 2024! Alle Informationen zur aktuellen Runde finden Sie in unseren Ausschreibungsunterlagen.

Erfahren Sie jetzt mehr über die Teilnahme!

Erfahren Sie hier mehr über das Thema der neuen Runde!

Reichen Sie jetzt Ihren Beitrag ein!

Sei du selbst die Veränderung! – Jetzt Mitmachen beim Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik


Wenn Sie das Video abspielen, sendet YouTube Ihnen Cookies!
Akzeptieren und abspielenFür alle Videos akzeptieren und abspielen
×

Inspiration für dich: Der neue Schülerbereich ist online!

Wir haben auf unserer Website eine spannende Bildungswelt speziell für Schülerinnen und Schüler wie dich entwickelt. Wirf jetzt einen Blick in die neue virtuelle Umgebung, in der du dich entfalten, lernen und wachsen kannst.

Entdecke jetzt unseren Schülerbereich!



Wettbewerbsbeitrag zur 11. Runde anmelden und einreichen

Sie möchten einen Beitrag zur aktuellen Runde des Schulwettbewerbs einreichen? Nutzen Sie dafür ganz einfach unser Anmeldetool, das Sie Schritt für Schritt bei der Beitragseinreichung unterstützt.

Hier geht’s zur Beitragseinreichung

Jugendveranstaltung: Gemeinsam die EINE WELT verändern!

Rund 300 Jugendliche, 30 Workshops, 1 Ziel: Lösungsansätze für die EINE WELT. Zum Auftakt der elften Wettbewerbsrunde zum Thema „Globaler Kurswechsel: Sei du selbst die Veränderung!” lud der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik vom 22. bis zum 24. September 2023 junge Menschen aus der gesamten Bundesrepublik in das Maritim Hotel Köln ein, sich gemeinsam mit globalen Fragestellungen auseinanderzusetzen.

Hier geht’s zum ausführlichen Bericht zur Jugendveranstaltung

Songs für die EINE WELT

Wir danken allen Teilnehmenden des Song Contests „Dein Song für EINE WELT!“ für die vielen tollen Songs und Texte, die wir erhalten haben. Alle aktuellen Entwicklungen können Sie auf der Website des Song Contests verfolgen.

Hier geht’s zur Website des Song Contests

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wer kann beim Schulwettbewerb mitmachen? Wie funktioniert die Teilnahme? Und wer entscheidet, welcher Beitrag gewinnt? Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um den Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik finden Sie hier.

Hier geht’s zu den häufig gestellten Fragen und Antworten