Organisationen hinter dem Schulwettbewerb

Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für Eine Welt für alle“ ist eine Maßnahme des Programms „Globale Entwicklung in deutschen Bildungssystemen“, das von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt wird.
Als solcher findet der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik seit 2003 im Zweijahresrhythmus statt. Im Jahr 2015 wurde der Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ als Begleitmaßnahme des Schulwettbewerbs ins Leben gerufen.
Ziel des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ist es, den Lernbereich Globale Entwicklung im Unterricht aller Jahrgangsstufen zu verankern und Kinder und Jugendliche für die EINE WELT zu sensibilisieren und zu aktivieren.
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier und wird unterstützt von Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Auf den folgenden Seiten erfahren Sie mehr über die Organisationen, die hinter dem Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik stehen, warum der Wettbewerb von höchster Stelle gefördert wird und welche Partner den Wettbewerb unterstützen. Zudem stellen wir Ihnen die Begleitmaßnahme des Schulwettbewerbs, den Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ vor.
ENGAGEMENT GLOBAL
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik ist ein Programm unter dem Dach der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen. Diese ist die Ansprechpartnerin in Deutschland für entwicklungspolitisches Engagement, deutschlandweit und international.
Seit dem 1. Januar 2012 vereint Engagement Global unter ihrem Dach Einrichtungen, Initiativen und Programme, die sich in der entwicklungspolitischen Arbeit aktiv für ein gerechtes globales Miteinander einsetzen.
Für Kinder und Jugendliche ist es besonders wichtig, die Welt aus weiteren Blickwinkeln zu betrachten und zu verstehen, was Menschen in anderen Ländern bewegt. Unter dem Stichwort Globales Lernen unterstützen die Angebote der Engagement Global Schüler und Lehrkräfte darin, globale Zusammenhänge besser zu begreifen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen.
Zur Website von ENGAGEMENT GLOBAL
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Das BMZ entwickelt die Leitlinien und Konzepte deutscher Entwicklungspolitik. Es bestimmt die langfristigen Strategien der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Akteuren und definiert die Regeln für ihre Durchführung. Aus dieser Grundsatzarbeit werden anschließend mit den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit und mit den entwicklungspolitisch tätigen internationalen Organisationen gemeinsame Vorhaben entwickelt.
Auf der Website des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) können Sie mehr über das Menschenrecht auf Bildung und weitere wichtige Themen erfahren.
Zur Website des BMZ