Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1076 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 21 von 108.
KnowHow: Top 10 der innovativen und nachhaltigen Energietechnologien
In dem Artikel auf dem Online-Content-Hub werden zehn innovative und nachhaltige Energietechnologien vorgestellt, wie Solarzüge, selbstkühlende Häuser und Kraftstoffgewinnung aus Abfällen.
Utopia: Energiesparen: 17 Tipps für jeden Haushalt
Der Artikel gibt einfache Tipps zum Energiesparen im Haushalt und erklärt, wie der Energieverbrauch berechnet und kontrolliert werden kann.
Quarks: Klimawandel: Was jetzt noch hilft
Der 45-minütige Film geht der Frage nach, wie der CO2-Ausstoß reduziert werden kann, um das Klima zu schützen und beleuchtet dazu die einzelnen Sektoren: Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Abfall.
Gina Barth - Medienbildung Magdeburg: Erklärvideo "Saubere Energie"
Der etwa 3-minütige Erklärfilm informiert über das SDG 7 "Bezahlbare und Saubere Energie" und gibt Tipps, was jeder Einzelne von uns dafür tun kann.
Doktor Whatson: So wird Deutschland klimaneutral
In dem knapp 19-minütigem Film wird der Frage nachgegangen, wie Deutschland klimaneutral werden kann und wie unser Energiesystem im Jahr 2045 aussehen kann – mit besonderem Blick auf die Kopernikus-Projekte.
Multivision: Energievision2050
Die Multivisionsveranstaltung zum Thema „Energievision2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ wird bundesweit an Schulen aufgeführt und beinhalten eine Einführung, einen Hauptfilm und eine Diskussion mit Gästen aus Politik und Wirtschaft.
Energie macht Schule: Das Lernportal in Deutschland zur Energiewirtschaft
Das Lern- und Lehrportal bietet zahlreiche multimediale Inhalte zum Thema Energie für alle Altersstufen.
The Worldbank: Access to electricity
Auf der Website gibt es Statistiken zum weltweiten Zugang zum Strom (in Prozent der Bevölkerung).
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK): Erneuerbare Energien in Zahlen
In dem Bericht werden aktuelle Daten zur Nutzung der erneuerbaren Energien in Deutschland, in der EU und weltweit bis zum Jahr 2021 vorgestellt.
Wüstenrot: Neue Stromquellen – Kreative Ideen für saubere Energie
In dem Artikel wird über innovative Ideen für saubere Energie berichtet: Antrieb aus recycelten Orangen in Sevilla, Leuchtkraft aus Regen in Hongkong, Strom aus Luftfeuchtigkeit in Massachusetts und Energie aus Algen in Cambridge.