Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1074 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 18 von 108.
Klexikon: Gibt es ein Recht darauf, glücklich zu sein?
In dem Artikel im Kinder-Online-Lexikon wird das Thema Glück beleuchtet und mit Bezug zu den Kinderrechten auch der Frage nachgegangen, ob es ein Recht auf Glück gibt.
Harvard University: Study of Adult Development
Die Harvard-Langzeitstudie versucht, die ausschlaggebenden Faktoren für gesundes Altern zu identifizieren. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass insbesondere soziale Beziehungen eine wichtige Rolle für Glück und Wohlbefinden spielen.
Frag Finn e.V.: Kindersuchmaschine "Frag Finn"
Die Kindersuchmaschine fragFINN wurde speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren konzipiert und bietet einen geschützten Surfraum für Internet-Recherchen. Die Suchergebnisse sind kindgeeignet und von Medienpädagogen geprüft. Die Kinder können das Internet entdecken, positive erste Onlineerfahrungen sammeln und so ihre Medienkompetenz stärken. Die Seite ist barrierefrei und bietet zudem Erwachsenen Informationsmaterial zum Download sowie Praxistipps zur kindlichen Internetnutzung.
BMZ: Ein Morgen mit Mojo
Die Bildergeschichte „Ein Morgen mit Mojo“ begleitet das Mädchen Sua und die kleine Ziege Mojo in Ghana durch ihren Morgen. Ergänzend zu dem Text gibt es verschiedene niedrigschwellige Such- und Rätselaufgaben, sowie Rezeptideen für jüngere Kinder.
BMZ: Sidi hat Ferien!
Das Poster „Das Geheimnis der Tropenwälder“ lädt zu einer Reise in den Dschungel ein. Es wird über das spezielle Klima in den Tropen und über die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, die dort zu finden ist, berichtet. Zudem wird aufgezeigt, wie viele Produkte unter Einsatz von Rohstoffen aus den Tropen hergestellt werden und wie dadurch die Wälder immer mehr durch den Menschen zerstört werden.
BMZ: Weißt du eigentlich, wo deine Schokolade herkommt?
Auf dem Poster „Weißt du eigentlich, wo deine Schokolade herkommt?“ wird der Weg des Kakaos vom Feld bis in den Supermarkt beschrieben. Anhand von 9 Schritte wird erläutert, wie der Kakao am Anfang der Kette angebaut und geerntet wird, wie er anschließend zu Schokolade weiterverarbeitet wird und wer sie am Ende konsumiert. Dabei wird auch auf Zertifizierungen hingewiesen, die für fair und nachhaltig produzierte Schokolade stehen.
Bundeszentrale für politische Bildung: Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Infos nach Bundesländern
Auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung sind bundeslandspezifische Informationen für die politische Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aufgeführt.
Engagement Global: Gymnasium Netphen: Wie will ich einmal gelebt haben? Auf Augenhöhe – die ZUKUNFT gestalten durch VISIONEN von GLÜCK
In dem Video wird der Gewinnerbeitrag des Gymnasiums Netphen aus dem Jahr 2021/22 vorgestellt. Die Ruanda-AG hat sich im Austausch mit Kindern der Root Foundation in Ruanda mit dem Thema „Glück“ beschäftigt.
Aktion gegen den Hunger: NGO-Besuch an Ihrer Schule
Im Rahmen des kostenfreien Bildungsprojekts Schulen gegen den Hunger besuchen Mitarbeitende von Aktion gegen den Hunger Ihre Schule und gestalten mit Ihren Schüler*innen eine interaktive Unterrichtseinheit zu den Ursachen der globalen Mangelernährung. Anschließend können sich die Kinder sportlich für eine gerechtere Zukunft engagieren.
Aktion gegen den Hunger: Unterrichtsmaterial zu Ursachen und Folgen des globalen Hungers
Welche Auswirkungen hat die Klimakrise auf den Hunger in der Welt? Was haben Krisen und Konflikte oder die Gleichberechtigung von Frauen mit Hunger zu tun? Die Arbeitsblätter von Aktion gegen den Hunger greifen verschiedene Aspekte rund um das weltweite Problem der Mangelernährung auf und machen damit globale Zusammenhänge für Schüler*innen unterschiedlicher Altersstufen (be-) greifbar.