Digitale Materialien zu Globalem Lernen
KOSTENLOSES UNTERRICHTSMATERIAL ZUM DOWNLOAD
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
881 Ergebnisse gefunden. Zeige Seite 15 von 89.
DSW: Was weißt du über die nachhaltigen Entwicklungsziele?
Das Quiz „Was weißt du über die nachhaltigen Entwicklungsziele?“ der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung behandelt unter anderem die Anzahl der SDGs und den Unterschied zu den MDGs. In kurzen und prägnanten Fragen wird das Wissen über die Nachhaltigkeitsziele getestet und nach jeder Antwort folg zudem eine knappe Erläuterung.
Comics UN: The Planet and the 17 Goals
„The Planet and the 17 Goals“ ist ein Comic der UN, welcher die globalen Nachhaltigkeitsziele illustriert. Anhand einer 17-Punkte langen Aufgabenliste für die Welt wird auf jeder Seite ein SDG einfach veranschaulicht und erklärt. Zum Schluss werden Verhaltensweise mit an die Hand gegeben, die jede und jeder sich zu Herzen nehmen kann.
RENN.mitte: Bildungsmaterialien zur Vermittlung der Globalen Nachhaltigkeitsziele
Die „Bildungsmaterialien zur Vermittlung der Globalen Nachhaltigkeitsziele“ werden von RENN.mitte verliehen. Die Spiele dienen als Hilfsmittel, um die SDGs besser vermitteln zu können. Unter anderem gibt es ein Bildkartengedächtnisspiel bei dem sich die Schülerinnen und Schüler die Frage stellen, wie unsere Welt zukunftsfähiger gestaltet werden kann oder einen Parcours zum ökologischen Fußabdruck. Diese können in Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgeliehen werden.
UNRIC: Go-Goals SDG-Brettspiel
„Go Goals!“ ist ein Brettspiel zum Ausdrucken. Das Spiel zielt darauf ab die Ziele für nachhaltige Entwicklung auf eine verständliche Art und Weise zu erklären und Anknüpfungspunkte für das eigene Leben zu finden. Es regt die Schülerinnen und Schüler dazu an, darüber nachzudenken, wie auch sie einen Beitrag zur Erreichung der 17 SDGs leisten können. Auf der Website können sowohl das Spielbrett, die Spielregeln als auch die Würfel, die Figuren und die Fragen heruntergeladen werden.
Ludwig-Maximilians-Universität München: BNE-Box
An der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde das Projekt „BNE Box“ ins Leben gerufen. Hierbei handelt es sich um eine Sammlung von fachdidaktischen Lehr-Lernmaterialen rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung. Auf der Website Ideen, Methoden und Impulse aufgezeigt, um Wege zu finden Nachhaltigkeit im Unterricht zu vermitteln und in den Bildungsprozess zu integrieren.
Tüftel-Akademie: Digital Literacy Lab
Bei den Unterrichtsmaterialien auf der Website des „Digital Literacy Lab“ wurde Bildung für nachhaltige Entwicklung mit digitaler Bildung verbunden. Gemeinsam mit Lehrkräften sind Unterrichtsreihen und Projekttage entstanden, die sich an den SDGs orientieren und ein Ziel oder mehrere gleichzeitig behandeln. Jede Unterrichtsreihe wird Schritt für Schritt erklärt und in Form von Videos werden hilfreiche Hinweise, Tipps und Ideen für den Aufbau gegeben.
PLAN International: SDG – Nachhaltige Entwicklungsziele
PLAN International hat Material zu den nachhaltigen Entwicklungszielen konzipiert. Dieses bietet einen guten Einstieg in die Agenda 2030 und ihre 17 SDGs. Neben den vorangegangenen MDGs, werden 7 Ziele näher beleuchtet und anhand von Beispielen aus der Projektarbeit veranschaulicht. Nach jedem Ziel finden sich Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sodass das Gelernte auch praktisch angewandt werden kann. Das Unterrichtsmaterial kann kostenlos als gedruckte Broschüre bestellt werden.
TüftelAkademie: Auf den Spuren der Nachhaltigkeit
Mit Hilfe der Unterrichtsreihe „Auf den Spuren der Nachhaltigkeit“ gehen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Stadt auf Entdeckungstour und suchen dabei nach Orten, die besonders schonend mit Ressourcen umgehen. In einem ersten Schritt findet eine Rechercheaufgabe zu den Folgen des Klimawandels statt. Die Ergebnisse werden dann in Form einer Rallye zu nachhaltigen Stationen durchgespielt. Im Fokus steht hierbei das SDG 12 zu verantwortungsvollen Konsum- und Produktionsmuster.
PLAN International: Mission 2030 – Globale Ziele erleben
„Mission 2030 – Globale Ziele erleben“ ist eine Erlebnisausstellung bei der man sich an acht Stationen interaktiv mit den nachhaltigen Entwicklungszielen auseinandersetzt. Die partizipative Gestaltung der Ausstellung regt die Schülerinnen und Schüler dazu an selber aktiv zu werden, indem sie an sogenannten Mitmachstationen, die Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung kennenlernen und sich auf eine virtuelle Reise in Länder wie Kambodscha oder Guatemala begeben.
PEN PAPER PEACE e.V.: Toolbox for Global Citizens
Mit Hilfe einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird in der interaktiven „Toolbox für Global Citizens“ den Schülerinnen und Schülern aufgezeigt, wie sie die Welt verbessern können. Dabei wird ihnen Wissen darüber vermittelt was genau die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung sind und wie auch sie ein Projekt planen und umsetzen können.