Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1076 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 27 von 108.
ZDF/logo!: Das Vorbild beim Thema Energie: Kenia!
In dem 1-minütigem Erklärfilm wird kindgerecht erklärt, wie Kenia erneuerbare Energien nutzt und was Deutschland davon lernen kann.
3malE – Bildung mit Energie: Experimente zu Strom und Erneuerbaren Energien
Auf der Bildungsplattform sind 12 verschiedene Experimente rund um Strom und erneuerbare Energien in Videoanleitungen beschrieben, zum Beispiel auch der Bau eines Wind- oder eines Wasserrads.
SRF Kids: Erneuerbare Energien – einfach erklärt
In dem knapp 3-minütigem Erklärfilm wird kindgerecht erklärt, was erneuerbare Energien sind.
Klexikon: Erneuerbare Energie
In dem multimedialen Artikel wird kindgerecht erklärt, was erneuerbare Energien sind und wie sie genutzt werden.
3malE – Bildung mit Energie: Erneuerbare Energien
Die Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Erneuerbare Energien enthalten interaktive Übungen, ein Plakat und Arbeitsblätter für die Grundschule.
Energie macht Schule: Erneuerbare Energien
Auf 24 Arbeitsblättern erarbeiten sich die Lernenden Wissen zu Energiegewinnung aus Wind, Sonnenenergie, Wasserkraft oder Biomasse.
ZDF/logo!: Strom aus Sonne, Wind und Wasser
Auf der Website der Kindernachrichten wird das Themenfeld Erneuerbare Energien kindgerecht erklärt in Text, Bild und einem kurzen Erklärfilm.
Planet Schule: total phänomenal – Energie
In dem Themenschwerpunkt der Lernplattform wird erläutert, wie Energie gewonnen werden kann und wie komplex die Energieversorgung ist.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen: V macht schlau: Energie und Klima
Die Podcast-Episoden ( jeweils 6 – 15 Minuten lang) zu Energiequellen, Energiekrise und Energie sparen sind für verschiedene Klassenstufen aufbereitet.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV): Der große Wandel: Wie kriegen wir die Kurve?
Die Unterrichtsimpulse greifen globale Problemfelder auf, zum Beispiel den Klimawandel oder die Energiewende. Ziel der Unterrichtsvorschläge ist es, mögliche Entwicklungspfade hin zu einer nachhaltigen Zukunft aufzuzeigen.