Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1076 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 32 von 108.
BMZ: Sidi hat Ferien!
Das Poster „Das Geheimnis der Tropenwälder“ lädt zu einer Reise in den Dschungel ein. Es wird über das spezielle Klima in den Tropen und über die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, die dort zu finden ist, berichtet. Zudem wird aufgezeigt, wie viele Produkte unter Einsatz von Rohstoffen aus den Tropen hergestellt werden und wie dadurch die Wälder immer mehr durch den Menschen zerstört werden.
BMZ: Weißt du eigentlich, wo deine Schokolade herkommt?
Auf dem Poster „Weißt du eigentlich, wo deine Schokolade herkommt?“ wird der Weg des Kakaos vom Feld bis in den Supermarkt beschrieben. Anhand von 9 Schritte wird erläutert, wie der Kakao am Anfang der Kette angebaut und geerntet wird, wie er anschließend zu Schokolade weiterverarbeitet wird und wer sie am Ende konsumiert. Dabei wird auch auf Zertifizierungen hingewiesen, die für fair und nachhaltig produzierte Schokolade stehen.
Christoffel Blindenmission e.V.: Arbeitsblatt Inklusion Grundschule
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung: Startup Zukunft!
Das Programm Startup Zukunft! ist eine Koordinierungs- und Servicestelle für Schülerfirmen. In dieser Funktion steuert es den fachlichen Austausch zwischen den Regionen. Die Website enthält Informationen zu dem Modell Schülerfirmen, zu Themen wie ökonomische Bildung, Nachhaltigkeit und Berufsorientierung und unterstützt sowohl Lehrkräfte als auch Schüler und Schülerinnen bei dem Aufbau einer Schülerfirma.
Don Bosco macht Schule: Flucht im Klassenzimmer
Das Unterrichtsmaterial "Flucht im Klassenzimmer" von Don Bosco ist in fünf Module unterteilt mit Methodenvorschlägen und Arbeitsblättern. Es gibt eine Einführung in das Thema, Daten und Fakten sowie weiterführende Links. Anhand von Migrationsgeschichten reflektieren die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Lebenssituation und erfahren Empathie für Geflüchtete.
Entwicklung und Zusammenarbeit (E+Z): Nachhaltigkeit
Entwicklung und Zusammenarbeit ist eine entwicklungspolitische Webseite. In der Kategorie „Ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit“ findet man Artikel, Diskussionen, Kommentare und Blog-Beiträge zu aktuellen Themen in diesem Bereich mit entwicklungspolitischem Blickwinkel. Die Autoren kommen aus vielen verschiedenen Ländern und arbeiten in unterschiedlichen Sektoren. Auch e-Paper oder Printausgaben sind verfügbar.
Bundeszentrale für politische Bildung: Migration weltweit
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat auf ihrer Homepage in einem Dossier "Migration weltweit" verschiedene Artikel zusammengestellt: Eine Einführung in die Thematik der weltweiten Migration, Analysen zu den Entwicklungstrends und den Triebkräften, eine Ausarbeitung zu den Herausforderungen und zur Strategischen Migrationspolitik. Außerdem gibt es Verlinkungen zu weiteren Materialien.
BMZ: Kinder in bewaffneten Konflikten
Auf seiner Webseite informiert das BMZ in dem Artikel „Kinder in bewaffneten Konflikten“ über das deutsche Engagement für Kinder in bewaffneten Konflikten. Insbesondere werden die Themen „Kindersoldaten“ und „Kinder auf der Flucht“ beleuchtet sowie konkrete Maßnahmen in dem Bereich erörtert – wie Sonderinitiativen, Übergangshilfe und Gesetzgebung zum Schutz von Kindern.
BMZ: Feministische Entwicklungspolitik
Auf der Homepage des BMZ sind alle Informationen zum Thema Feministische Entwicklungspolitik zusammengestellt. Es gibt Informationen zu Hintergründen, zum Gender-Aktionsplan, zu Internationalen Vereinbarungen zum Thema Frauenrechte, zu Grundsätzen der deutschen Politik, zu Fördermaßnahmen im Bereich „Frauenrechte verwirklichen – Potenziale entfalten“ sowie weiterführende Links und Verweise.
BMZ: Strategische Partnerschaft „Technologie in Afrika“
Der Artikel auf der Webseite des BMZ beschreibt die „Strategische Partnerschaft Technologie in Afrika", die in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft aufgesetzt wurde. Die Digitalisierung wird als Chance für Wirtschaft und Entwicklung gesehen. Es wird erörtert, wie sich das Netzwerk aus über 150 Firmen von der Idee bis zum ersten Kunden entwickelt hat und wie es organisiert ist. Außerdem wird das Projektbeispiel „Moving Rwanda“ beschrieben.