Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1076 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 34 von 108.
Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU): Landwende im Anthropozän. Von der Konkurrenz zur Integration.
Das Hauptgutachten „Landwende im Anthropozän: Von der Konkurrenz zur Integration“ vom WBGU schildert, wie unsere Landnutzung verbunden ist mit dem Wandel unseres Klimas, dem Verlust der biologischen Vielfalt und der Sicherung der weltweiten Ernährungssysteme. Es formuliert Strategien für den Umgang mit unseren Ökosystemen und verfasst Vorschläge, wie die Transformation zu einer nachhaltigen Landnutzung gelingen kann.
WDR: Quarks: Warum wir Artenvielfalt brauchen
Der Text „Warum wir Artenvielfalt brauchen“ behandelt das dramatische Artensterben auf unserer Erde und warum der Verlust der biologischen Vielfalt unbedingt angesprochen werden muss. Es wird darauf verwiesen, dass Biodiversität wichtig ist auch für das Überleben der Menschen und, dass wir deshalb die Artenvielfalt stärker schützen müssen und in Schutzmaßnahmen investieren müssen.
bpb: Landwirtschaft und Naturschutz. Segregation oder Integration?
Die Biodiversität in Deutschland wird maßgeblich von der Landwirtschaft geprägt. Auf der Website des bpb wird in dem Text zu „Landwirtschaft und Naturschutz. Segregation oder Integration?“ darüber gesprochen, wie die Intensivierung der Landwirtschaft zu einem starken Rückgang der Artenvielfalt beigetragen hat. Darauffolgend werden die beiden Ansätze der Segregation und der Integration von Naturschutz und Landwirtschaft gegenübergestellt.
Die Zeit: Mehr Zukunft auf den Acker
In dem Artikel „Mehr Zukunft auf den Acker“ wird die nachhaltigere Gestaltung von Landwirtschaft und Konsum thematisiert. Weil die globale Massenproduktion von Lebensmitteln unsere Umwelt gefährdet, bedarf es einer langfristigen Ausrichtung der Agrarpolitik. Die Zeit gibt auf ihrer Website einen Entwurf mit vier Strategien für eine Agrarwende vor.
BR: Artenvielfalt und Landwirtschaft: Umweltfreundliche Energiepflanzen
Das Video „Artenvielfalt und Landwirtschaft: Umweltfreundliche Energiepflanzen“ bringt hervor, dass sich Landwirtschaft und Artenvielfalt vereinbaren lassen. Der Anbau von Mais für Futter und Biogas dient zwar der Energiewende, jedoch nicht dem Erhalt der Biodiversität. In der Doku wird gezeigt, wie neue insektenfreundliche Energiepflanzen untersucht werden.
Forum Nachhaltige Landwirtschaft: Innovation trifft nachhaltige Landwirtschaft - Empowerment von KleinbäuerInnen im globalen Süden
Die Auszeichnung „Outstanding Practices in Agroecology 2019“ wurde an Praxisbeispiele verliehen, die nur Nachhaltigkeit in Ernährungssystemen unterstützen, resistente Landwirtschaft fördern und dabei auch Kleinbetriebe im globalen Süden stärken. Der Artikel „Innovation trifft nachhaltige Landwirtschaft“ stellt eine Auswahl an ausgezeichneten Projekten vor, die sich unter anderem mit dem Erwerb von Lebensmitteln über Online-Plattformen oder nachhaltige Schädlingsbekämpfung ohne Chemikalien.
Deutsche Welthungerhilfe e. V.: Süd-Süd-Austausch: Kleinbauern aus Uganda und Kenia lernen voneinander
In diesem Video wird der Süd-Süd-Austausch zwischen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aus Uganda und Kenia vorgestellt. Der gegenseitige Besuch, vor dem Hintergrund eines Welthungerhilfe-Projekts, dient dem Austausch untereinander. Unter anderem lernen die Gruppen über Weißkohlanbau, brennholzsparende Öfen oder hitzeresistente Kornspeicher. Aber auch über umweltfreundliche Alternativen und finanzielle Erfahrungen wird sich ausgetauscht.
Deutsche Welthungerhilfe e. V.: WAS GEHT MICH DIE LANDWIRTSCHAFT AN? - FÜR SCHÜLER/INNEN
Die Unterrichtsmaterialien für Schülerinnen und Schüler der Welthungerhilfe beschäftigen sich mit Themen, wie Landwirtschaft, Umwelt, globaler Verantwortung und Klimawandel. Auf 12 Seiten wird erklärt wieso Landwirtschaft alle betrifft und warum gerade im Verbindung mit dem Klimawandel der Bewirtschaftung unserer Landschaftsflächen ein höherer Stellenwert gegeben werden sollte. Außerdem werden am Ende Hinweise und Tipps gegeben, was jede und jeder einzelne tuen kann.
Deutsche Welthungerhilfe e. V.: WAS GEHT MICH DIE LANDWIRTSCHAFT AN? - FÜR LEHRER/INNEN
Die Unterrichtsreihe „Was geht mich die Landwirtschaft an?“ gibt einen Einblick in die Rolle der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung für die Hunger- und Armutsbekämpfung. Den Lehrerinnen und Lehrern wird neben einer Erläuterung zur Arbeit der Welthungerhilfe konkrete Aufgaben und Ideen für den Unterricht an die Hand, damit die Schülerinnen und Schüler sich mit den Folgen des Artensterbens, der Förderung der Landwirtschaft in Entwicklungsländern oder ländlicher Armut auseinandersetzen.
BMZ: Ziviler Friedensdienst
Hier wird der Zivile Friedensdienst, die Aufgaben, Trägerorganisationen und wie man sich bewerben kann genauer vorgestellt. Das durch das BMZ-finanzierte Programm entsendet weltweit Fachkräfte zur Unterstützung von Partnerorganisationen in Krisengebiete. Zu den Aufgaben beim Zivilen Friedensdienst zählen beispielsweise der Aufbau von Strukturen für einen Dialog oder die Reintegration von Gruppen, immer mit dem übergeordneten Ziel nachhaltigen Frieden in den Regionen zu etablieren.