Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1076 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 29 von 108.
Umweltbundesamt (UBA): Grenzwerte von Treibhausgasemissionen
In dem Artikel wird der Zusammenhang zwischen Treibhausgas-Emissionen und der globalen Erwärmung erläutert sowie konkrete Zielwerte zur Begrenzung der Erwärmung benannt.
Deutsche Welle: Deutschlands schmutzige Kohle aus Kolumbien
Der Artikel von 2022 berichtet über die Zusammenhänge des Ukraine-Krieges und dem erhöhten Import von Kohle aus Kolumbien nach Deutschland sowie die damit verbundenen Problemlagen.
Wirtschaftswoche: Kolumbiens Energiewende rückwärts
Der Artikel von 2017 beschreibt den Ausbau des Steinkohlexports von Kolumbien und die damit verbundene Auswirkung auf die Klimabilanz der Energiewende.
Greenpeace Kids: Mit klimafreundlicher Energie in die Zukunft
Auf der Website wird kindgerecht erklärt, was Erneuerbare Energien sind, welche Gefahren andere Energien mit sich bringen und wie Energie gespart werden kann.
Energie Verbraucherzentrale NRW: Strom sparen: Einfache Tipps für dein Zuhause
In dem knapp 3-minütigem Video wird erklärt, wie beim Kochen und Backen, bei Beleuchtung und Wäsche, sowie im Wohnzimmer Energie und somit auch Geld gespart werden kann.
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Kopernikus-Projekte
Auf der Website werden die Kopernikus-Projekte vorgestellt, die eine der größten Forschungsinitaitiven zum Thema Energiewende bilden. Ziel ist Deutschland bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu machen.
Aktion gegen den Hunger: Arbeitsblatt Oberstufe: Globale Ungleichverteilung
Auf dem Arbeitsblatt wird erklärt, warum Menschen hungern, wie dieses gemessen werden kann und was der "Spillover-Effekt" ist. Im Anschluss erarbeiten sich die Lernenden die Ursachen, die regionale Verteilung von Hunger und diskutieren den "Spillover-Effekt".
Aktion gegen den Hunger: Lösungsblatt Mittelstufe: Globale Ungleichverteilung
Auf dem Arbeitsblatt finden sich Lösungshinweise zur Bearbeitung des Arbeitsblattes Globale Ungleichverteilung (Mittelstufe) zur Orientierung der Lehrkraft oder Selbstkontrolle durch die Lernenden.
Deutschlandfunk: Blockierte Weizenausfuhr aus der Ukraine – Was hilft gegen die drohende Ernährungskrise?
In dem Artikel werden die Folgen des Kriegs in der Ukraine in Bezug auf die Weizenlieferkette erörtert sowie nach Lösungen gesucht, was gegen die weltweiten Auswirkungen getan werden kann.
Aktion gegen den Hunger: Arbeitsblatt Mittelstufe: Globale Ungleichverteilung
Auf dem Arbeitsblatt wird erklärt, warum Menschen hungern und wie dieses anhand von Wachstumsverzögerungen gemessen werden kann. Im Anschluss erarbeiten sich die Lernenden die Ursachen und die regionale Verteilung von Hunger.