Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1076 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 44 von 108.
BMZ: Entwicklungszusammenarbeit mit Ländern
Auf der Homepage des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung kann man über eine Ländersuche neben den Basis-Daten auch spezifische Informationen zur Entwicklungszusammenarbeit von Deutschland mit jenem Land abrufen. Außerdem werden die Partnerschaften mit der Afrikanischen Union, der Marshallplan mit Afrika sowie die Sahel-Allianz erläutert.
BMZ: Entwicklungsorientierte Migration
Auf seiner Homepage informiert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum Thema Migration aus entwicklungspolitischer Sicht: über Hintergründe (wie sich neue Perspektiven in einem fremden Land ergeben können), Ansätze der Entwicklungspolitik (wie von Migration profitiert werden kann) sowie mit einer Sammlung von relevanten Dokumenten und Links zu weiterführenden Informationen.
BMZ: Menschenrechte
Auf der Homepage des BMZ sind alle Informationen zum Arbeitsfeld Menschenrechte zusammengestellt, unterteilt in die folgende Kategorien: Allgemeine Menschenrechte, Kinderrechte, Frauenrechte, Rechte von Menschen mit Behinderungen, Menschenrechtskonvention und Menschenrechtskonzept. Es gibt Hintergrundinformationen, aktuelle Informationen, eine Beschreibung der deutschen Politik sowie weiterführende Informationen.
BMZ: Thema Fairer Handel
Auf der Homepage des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sind alle Informationen zum Thema Fairer Handel aus entwicklungspolitischer Sicht zusammengestellt. Es gibt Informationen zum Prinzip des Fairen Handels, zu den Standards (FLO, WFTO und Konventionen der Weltläden), zum Engagement des BMZ in verschiedenen Programmen und Projekten sowie weiterführende Links und Verweise.
BMZ: Aufgaben des Ministeriums
Auf seiner Homepage erläutert das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung seine Arbeitsweise bezüglich der Entwicklungszusammenarbeit Deutschlands mit seinen Kooperationsländern, innerhalb der Europäischen Union, im Rahmen internationaler Organisationen sowie in Dreieckskooperationen als auch in Bezug auf die entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit.
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: "Plastikmüll - ein Problem, das uns alle angeht"
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Nachhaltiger Konsum
Wie können wir durch nachhaltigen Konsum unseren ökologischen Fußabdruck verringern und damit zum Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen beitragen? Und welche Rolle spielt das Bevölkerungswachstum dabei? Mit diesen Fragen befasst sich das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Homepage des Ministeriums informiert über das Nationale Programm für nachhaltigen Konsum, das im Jahr 2016 von der Bundesregierung verabschiedet wurde, gibt Tipps für den Umgang mit Prüfsiegeln und verlinkt auf die ausführliche Materialsammlung des Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum.
BMU: Lage der Natur 2020
Die „Lage der Natur 2020“ sind vom BMU verfasster Berichte über den Zustand der Natur in Deutschland. Alle sechs Jahre muss die Bundesregierung der EU-Kommission Bericht erstatten. Die dadurch gesammelten Daten dienen dazu den aktuellen Stand der biologischen Vielfalt zu bewerten. Auf der Website des BMU finden sich die verschiedenen Berichte über den Zustand der Lebensräume, der Tier- und Pflanzenarten oder den Bestand der Brutvögel in Deutschland.
UN: SDG Good Practices
Die „SDG Good Practice-Beispiele“ auf der Knowledge Plattform der UN zeigen Erfolgsgeschichten und Lektionen inspirierender Beispiele für die Umsetzung der SDGs durch Akteurinnen und Akteure aus der ganzen Welt. Es finden sich insgesamt 512 Praxisbeispiele, die nach den jeweiligen SGDs, die adressiert werden, aufgeschlüsselt sind. Schülerinnen und Schüler können insbesondere sehen, dass ein Projekt auch mehrere SDGs gleichzeitig ansprechen kann.
2030Agenda.de: Fact Sheets – Kommunal Praxisbeispiele zur Agenda 2030
Die „Fact Sheets – Kommunale Praxisbeispiele zur Agenda 2030“ sind eine Sammlung bestehend aus Aktivitäten auf der kommunalen Ebene. Für jedes der 17 SDGs wird ein Praxisbeispiel aus einer deutschen Kommune aufgeführt und somit aufgezeigt welche Maßnahmen einen Beitrag leisten können für die Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele.