Digitale Materialien zu Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kostenloses Unterrichtsmaterial zum Download
Wir möchten Sie bei der Umsetzung globaler Themen in Ihrem Unterricht unterstützen: Zu diesem Zweck haben wir in unserer digitalen Materialsammlung eine Vielzahl an Texten, Infografiken, Tabellen, Karikaturen, Filmen und Audiobeiträgen für Sie zusammengestellt. Auch die Materialien des Schulwettbewerbs aus den vergangenen Runden und die unserer Partner sind dort kostenfrei abrufbar.
Über die Sortierfunktion und die Freitextsuche finden Sie schnell die Materialien, die Sie für die Gestaltung Ihres Unterrichts benötigen. So kann Bildung für nachhaltige Entwicklung bestens gelingen!
Ergebnisse
1076 Ergebnisse gefunden Zeige Seite 10 von 108.
ransition Town Totnes: Transition Town Totnes
Die kommunale Bewegung in England informiert auf ihrer Website über ihren Ansatz zur Stadtentwicklung, deren Ziel es ist, die lokale Wirtschaft zu stärken, dabei jedoch schäfliche Umwelteinflüsse zu vermeiden und das Leben an ein sich veränderndes Klima anzupassen.
Statistisches Bundesamt: Indikatoren für SDG 11
Auf der Website sind den Unterzielen von SDG 11 entsprechende Indikatoren zugeordnet, die mit Daten hinterlegt sind, sofern sie verfügbar sind. So kann hier der aktuelle Stand der SDG-Indikatoren für Deutschland abgelesen werden – mit detaillierten Angaben zu deren Berechnungsmethodik.
Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis: Deutscher Nachhaltigkeitspreis Städte und Kommunen
Auf dieser Website sind alle Informationen zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis zusammengestellt: Themen, Preisverleihungen, Gewinner, Partner sowie weiterführende Informationem zum Thema Transformation in eine nachhaltige Zukunft.
International Network of Cities where living is good: cittaslow
Auf der Plattform informiert das Netzwerk der Städte, die das Konzept "Citta slow" verfolgen, über die Grundidee, die beteiligten Städte, neue Entwicklungen und wie eine Stadt den Status "Slow City" erreichen kann.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): SDG 11
Auf seiner Website informiert das BMZ zum SDG 11 mit einem Erklärfilm, einem Quiz, Projektberichten und Tipps, was jeder Einzelne zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen kann.
Welthungerhilfe: Mit Bäumen und Honig gegen Klimakatastrophe und Hunger
In dem Blogartikel wird ein Projekt in Somaliland beschrieben, in dem Dorfbewohner eine Methode entwickelt haben, CO2 dauerhaft mit natürlichen Methoden einzulagern und damit gleichzeitig den Hunger zu bekämpfen.
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ): Ernährungssicherung in Indien
In dem Factsheet werden die Aktivitäten der Entwicklungszusammenarbeit zur Ernährungssicherung und Resilienzstärkung in Indien erläutert
Aktion gegen den Hunger: Seeds of Hope: Samen der Hoffnung für Sambia
Auf ihrer Website stellt die Nichtregierungsorganisaion ein Projekt in Sambia vor, welches durch klimagerechte Anpassung, konservierende Landwirtschaft und innovative lokale klimagerechte Netzwerke den Hunger verhindern will.
Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk: Klimaprojekte im Globalen Süden
Die Handreichung stellt Best-Practice-Beispiele zum Klimaschutz- und anpassung aus dem Globalen Süden vor – in den Bereichen Energie, Verkehr, Landwirtschaft und Katastrophenschutz.
World Food Programme (WFP): Welternährungsprogramm
Das WFP der Vereinten Nationen ist das weltweit größte Programm zur Bekämpfung von Hunger. Auf der Website finden sich zahlreiche Informationen zum Thema Hunger und Ernährungssicherung.